Vorstand

Mona Walter (sie/ihr)
Vorstand
Mona befindet sich in Ausbildung zur systemischen Beraterin und bietet psychologische Beratung und Übergangstherapie insbesondere für LSBTQIA* an. Ihr liegt vor allem das Thema Community Building am Herzen, um gemeinsam durch schwierige Zeiten zu kommen.
E-Mail: vorstand@rosalinde-leipzig.de

Lou Baden (keine Pronomen)
Vorstand
E-Mail: vorstand@rosalinde-leipzig.de

Gabriel Gottschald (they/er)
Vorstand
Gabriel ist Wahlleipziger mit Migrations- und Behinderungserfahrungen, M.Sc. Psychologe und hat eine Ausbildung zum systemischen Psychotherapeuty absolviert. They engagiert sich auf aktivistischer, gesundheitspolitischer und praktischer Ebene für die Belange von TIN* Personen und Queers in Deutschland.
E-Mail: vorstand@rosalinde-leipzig.de

Marco Tiedtke (er)
Vorstand
Marco ist seit 2023 Mitglied im Vorstand.
E-Mail: vorstand@rosalinde-leipzig.de

Nana Baden (dey/er)
Vorstand
Nana ist seit 2023 Mitglied im Vorstand. Hauptberuflich arbeitet Nana seit 2019 als Sozialarbeiter*in in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
E-Mail: vorstand@rosalinde-leipzig.de
Mitarbeiter*innen

Christian Roßner (er)
Projekt- und Vereinskoordination
Christian ist seit dem Jahr 2000 im Verein tätig. Anfangs hat er ehrenamtlich hinter dem Tresen des Vereinscafés gearbeitet. Von 2008 bis 2011 war er Vorstandsmitglied. Nun ist er als Projekt- und Vereinskoordinator tätig und unterstützt die Projekte und den Vorstand bei ihrer Arbeit. Außerdem vertritt er den Verein im Vorstand des LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.
E-Mail: christian.rossner@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0152 070 883 99

Alexandra Zabel (sie)
Verwaltung
Alexandra ist 2025 zur RosaLinde dazugekommen. Als ausgebildete Industriekauffrau unterstützt sie die Projektkoordination und beendet diesen Sommer ihr Bachelorstudium der Theaterwissenschaft.
E-Mail: alexandra.zabel@rosalinde-leipzig.de

Laura Fischinger (sie)
Öffentlichkeitsarbeit/ Presse/ Grafik
Laura ist 2021 zur RosaLinde dazugekommen. Als studierte Designerin und Kunstpädagogin übernimmt sie alle Aufgaben rund um Öffentlichkeitsarbeit, Grafik und Presse.
E-Mail: presse@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 504 219 09

Tammo Wende (er)
Beratung
Tammo gehört seit 2009 zum Team des RosaLinde Leipzig e.V. Als Soziologe und Pädagoge ist er primär für die Beratung zuständig. An der Hochschule Merseburg absolvierte er den Master Angewandte Sexualwissenschaft (M.A.) und macht nun eine berufsbegleitende Ausbildung zum Systemischen Therapeuten.
E-Mail: beratung@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0178 217 340 1

Kaio Fiala (er)
Beratung
Kaio ist seit März 2022 hauptamtlich in der psychosozialen Beratung tätig.
Er hat Psychologie (Dipl.) studiert und ist systemischer Therapeut.
E-Mail: kaio.fiala@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 528 849 84

Lux Homfeldt (keine Pronomen)
Kinder- und Jugendberatung
Lux arbeitet seit 2023 in der psychosozialen Kinder- und Jugendberatung, hat einen Abschluss in Sozialer Arbeit (B.A.) und ist Angewandte*r Sexualwissenschaftler*in i. A.
E-Mail: jugendberatung@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 382 535 41

Jole Mogwitz (keine Pronomen)
Que(e)r durch Sachsen
Jole ist im Projekt „Que(e)r durch Sachsen“ als psychosoziale Berater*in mobil im ländlichen Raum unterwegs. Jole studierte Erziehungswissenschaften, arbeitete in der Kinder, Jugend,- und Familienhilfe und hat eine Ausbildung zur systemischen Beratung abgeschlossen.
E-Mail: jole.mogwitz@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0152 56525588

Dasha Bondarew (sie)
Que(e)r durch Sachsen
Dasha ist seit März 2024 für die Projektkoordination im Projekt „Que(e)r durch Sachsen – Mobil im ländlichen Raum“ zuständig. Sie hat Bildungswissenschaft studiert und beschäftigte sich beruflich mit Projektentwicklung sowie Erstellung von Bildungsformaten- und Materialien. Dasha ist verantwortlich für die Bereiche Vernetzung & Koordination in den Landkreisen Leipziger Land, Nord und Mittelsachsen.
E-Mail: darja.bondarew@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 356 307 26

Jorin Hinrichs (sie)
Qu(e)er durch Sachsen
Jorin ist im Projekt „Que(e)r durch Sachsen“ als psychosoziale Beraterin i.A. tätig und für die mobile Beratung im ländlichen Raum zuständig.
E-Mail: jorin.hinrichs@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 548 689 32

Adam Williams (er/ keine)
Schule der Vielfalt
Adam hat während und nach seinem Studium der Theaterwissenschaft viel Erfahrung in der antidiskriminierenden Bildungs- und Gleichstellungsarbeit gesammelt.
Seit 2021 ist er Ansprechpartner für Schulen im Netzwerk „Schule der Vielfalt“ und begleitet sie auf dem Weg zu mehr sichtbarer Queerfreundlichkeit.
E-Mail: schuledervielfalt@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 504 219 11

Johanna Heinrich (sie)
Schulprojekt
Seit 2024 koordiniert Johanna hauptamtlich die Schulworkshops im Bildungsprojekt. Nach ihrem Pädagogik-Studium in Leipzig war Johanna ehrenamtlich im Bereich der Sexualpädagogik und der queeren Bildung tätig. Seit 2024 koordiniert Johanna hauptamtlich das Bildungsprojekt. Nebenbei illustriert sie Kinderbücher und Bildungsmaterialien.
E-Mail: schulprojekt@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0177 7114380

Anna Weißig (keine Pronomen)
Queer Refugees Network
Anna hat Psychologie (M.Sc.) an der Universität Leipzig studiert. Im Queer Refugees Network Leipzig war Anna 2016 zunächst im Rahmen eines Praktikums, später ehrenamtlich und seit 2017 hauptamtlich tätig. Anna koordiniert die Abläufe im Projekt und betreut die Ehrenamtlichen.
E-Mail: anna.weissig@rosalinde-leipzig.de | refugees@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0177 165 645 4

Tatiana Kulbakina (er/sie/they)
Queer Refugees Network
Tatiana arbeitet seit November 2020 im Queer Refugees Network als Kommunale Integrationskoordination und ist für die Arbeit mit queeren Gemeinschaftsunterkünften in Leipzig zuständig. Er*sie stammt aus Russland, wo Tatiana Psychologie studiert hat. Außerdem betreut Tatiana die Ehrenamtlichen im Queer Refugees Network.
E-Mail: tatiana.kulbakina@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 01573 7894989

Maria Banti (sie)
Queer Refugees Network
Maria arbeitet seit Sommer 2023 im Queer Refugees Network. Maria hat Psychologie im Master studiert und ist in der Asylprozessberatung mit Schwerpunkt auf der psycho-sozialen Beratung queerer geflüchteter Menschen tätig.
E-Mail: maria.banti@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 504 219 21

Franziska Bauer (sie)
Queer Refugees Network
Franziska kommt aus Italien, hat Anthropologie und Jura in Wien und Innsbruck studiert. Sie arbeitet seit Sommer 2024 in der Asylverfahrensberatung im Queer Refugees Network.
E-Mail: franziska.bauer@rosalinde-leipzig.de
Tel.:

Nawzat Kurdi (er)
Queer Refugees Network
Nawzat ist seit 2022 hauptamtlich im Queer Refugees Network tätig und berät und begleitet geflüchtete Menschen im Asylprozess.
E-Mail: nawzat.kurdi@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0163 366 635 2

Sandra Rasic (sie)
Queer Refugees Network

Samir Lehmann (they)
Queer Refugees Resilience Projekt
Samir arbeitet seit 2025 im Queer Refugees Resilience Project. They hat Sonderpädagogik studiert und beschäftigt sich mit dekolonialen Perspektiven auf Be_hinderung und Neurodivergenz, Mental Health und Trauma.
E-Mail: resilience@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 382 164 91

Phenix Schumacher (keine Pronomen)
Empowerment Projekt
Phenix ist seit März 2023 Koordinatorin des Empowerment-Projekts für LGBTQIA BIPoC, Geflüchtete und (Post-)Migrant*innen. Phenix‘s Schwerpunkte sind rassismuskritische Empowermentarbeit, Identitätsfindung und das Konzept & Analysetool „Intersektionalität“. Phenix engagiert sich außerdem in der Ballroom Community in und außerhalb von Leipzig und leitet wöchentliche offene Ballroom Sessions um die Community in Leipzig zu etablieren.
E-Mail: empowerme@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0177 195 444 8

Agata Chabowska (keine/ they)
3E
Agata arbeitet seit 2023 im Team der RosaLinde und leitet seit 2025 das Projekt 3E: Educate, Engage, Encourage. Er hat einen Abschluss in Kulturwissenschaften (M.A.) und ihre Themenschwerpunkte sind Kommunikation, Awareness und Intersektionalität.
E-Mail: agata.chabowska@rosalinde-leipzig.de | 3E@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0162 3703754

Mavi Kotan (keine Pronomen)
Queer Refugees Resilience Project
Mavi ist seit 2023 im Verein und seit 2025 im Queer Refugees Resilience Project tätig. Mavi beschäftigt sich mit machtkritischen Perspektiven auf Trauma und Gesundheit. Mavi befindet sich in der Ausbildung zum*zur systemischen Berater*in.
Mail: mavi.kotan@rosalinde-leipzig.de | resilience@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 315 542 95