Das Queer Refugees Network

Das Queer Refugees Network begleitet LSBTIAQ* (Lesbisch, Schwule, Bisexuelle, Transgeschlechtliche, Intergeschlechtliche, Asexuelle, Queere,*) Geflüchtete im Asylprozess. Gegründet wurde das Queer Refugees Network im Jahr 2005, zunächst auf ehrenamtlicher Basis. Seit 2016 erhält es staatliche Fördermittel, wodurch eine stetige Weiterentwicklung möglich wurde.

Heute umfasst das Queer Refugees Network drei eigenständige Projekte mit jeweils spezifischen Schwerpunkten:

  • Kommunale Integrationskoordination für queere Geflüchtete
  • Queer Refugees Leipzig – Novel
  • Beratungsprojekt zur besonderen Rechtsberatung für queere geflüchtete Menschen

Unser Angebot besteht aus:

  • Beratung zu Fragen im Asylprozess
  • Beratung zu rechtlichen und behördlichen Fragen
  • Vermittlung von Begleitung zu Behörden durch Ehrenamtliche
  • Beratung zu Fragen sexueller Orientierung, geschlechtlicher und körperlicher Vielfalt
  • psychologische Krisenberatung
  • Treffen und Vernetzung mit anderen LSBTIAQ* Personen
  • Informationen zu queeren Veranstaltungen und Orten in und um Leipzig
  • Verweisberatung

Unsere Beratungsangebote sind kostenfrei und anonym und richten sich an Menschen, welche in Leipzig, dem Landkreis Leipzig und dem Landkreis Nordsachsen leben. Die Gespräche können in Begleitung von sensibilisierten Sprachmittler*innen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Urdu, Russisch, Georgisch, Albanisch und ggf. anderen Sprachen stattfinden.

Schreibe uns an help-qrn@rosalinde-leipzig.de, um einen Termin zu vereinbaren.

Beratungsort: Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig, 1. Etage. Fahrstuhl ist vorhanden.

 

Offene Anmeldesprechstunde

Ab dem 28.01.2025 bieten wir jeden Dienstag von 14:30 bis 15:30 Uhr eine offene Anmeldesprechstunde in unserer Beratungsstelle an.

Ohne vorherige Anmeldung – einfach vorbeikommen!

Unsere offene Anmeldesprechstunde richtet sich an Klient*innen, die Unterstützung bei folgenden Anliegen benötigen:

  • Anmeldung bei unserer Beratungsstelle
  • Ausstellung von Anmeldebestätigungen
  • Informationen und Kontaktdaten zu Anwält*innen, anderen Beratungsstellen sowie Netzwerk- und Kooperationspartner*innen
  • Informationen zu Workshops, Gruppentreffen und Hangouts

Bitte beachten – folgende Anliegen können während der offenen Anmelde-Sprechstunde nicht bearbeitet werden:

  • psychosoziale Stabilisierung
  • Besprechung von Bescheiden
  • Vorbereitung auf Interviews
  • Bestellung von Sonderbeauftragten
  • Erstellen von Vollmachten

Wir bitten euch für diese Anliegen einen regulären Termin mit uns zu vereinbaren.

Sprachmittlung vor Ort:
In der offenen Anmeldesprechstunde steht eine Sprachmittlung für Spanisch und Französisch zur Verfügung. Darüber hinaus können Beratungen auf Deutsch, Englisch und teilweise Arabisch sowie Türkisch durchgeführt werden.*

*Durch die Kurzfristigkeit der Termine können wir die Organisation von Sprachmittlung für andere Sprachen leider nicht gewährleisten. Bei Bedarf, vereinbart bitte einen regulären Termin mit uns.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Besondere Rechtsberatung für queere geflüchtete Menschen

Seit Februar 2024 gibt es beim RosaLinde Leipzig e.V. ein Beratungsprojekt zur besonderen Rechtsberatung für queere geflüchtete Menschen, welches eng mit dem psychosozialen Beratungsprojekt Queer Refugees Leipzig – Novel zusammenarbeitet. Die Beratung ist behördenunabhängig. Das bedeutet, Franziska Bauer und Maria Banti sind weiterhin beim RosaLinde Leipzig e.V. angestellt. Gefördert wird die besondere Rechtsberatung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Wir beraten in folgenden Sprachen: Deutsch und Englisch. Für andere Sprachen können wir Sprachmittler*innen beauftragen.

Aufgrund der begrenzten Kapazitäten gibt es keine offenen Sprechzeiten, Beratungen können nur nach vorheriger Terminabsprache stattfinden.

Für Klient*innenanfragen erreichen Sie uns über folgende Kontaktmöglichkeiten:

rechtsberatung-asyl@‌rosalinde-leipzig.de

Kontakt

 

Ansprechpartner*innen

Anna Weißig (keine Pronomen)
Nawzat Kurdi (Er)
Maria Banti (Sie)
Sandra Rasic (Sie)
Franziska Bauer (Sie)

Adresse

RosaLinde Leipzig e.V.

Demmeringstr. 32

04177 Leipzig

Telefon:

0341/ 392946722
0178/ 8130371

E-Mail

refugees@rosalinde-leipzig.de

Barrierefreiheit

Der Zugang zu unseren Räumen und das WC sind barrierearm und über einen Aufzug erreichbar. Alle weiteren Infos findest du hier.
Falls du Fragen oder Bedenken zu deinem Besuch bei uns hast, kontaktiere uns gerne im Vorhinein.

Wir arbeiten momentan an einer Erweiterung der Zugänglichkeit!